Scheidungsanwalt Ludwigshafen

Ihre renommierte Kanzlei für
Familienrecht bei Scheidungen

Trennungen und Scheidungen sind nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich und finanziell anspruchsvoll. Wir bietet Ihnen eine umfassende Beratung und kompetente rechtliche Begleitung durch unsere erfahrene Fachanwälte für Familienrecht.

Stehen Sie vor einer Scheidung und haben Fragen zu Ihren Rechten?
Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Fragen zum Scheidungsverfahren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Familienrecht
Eine Übersicht der häufigsten Anliegen und Antworten aus den Bereichen des Familienrechts.
Die 7 größten Irrtümer bei Scheidungen im Familienrecht
Was viele nicht wissen – und teuer bezahlen

Unsere Leistungen mit Fokus auf Scheidungrecht in Ludwigshafen

Mit hoher fachlicher Kompetenz, Empathie und diskreter Beratung begleiten wir Sie in einer schwierigen Lebensphase. Dabei setzen wir auf transparente Kommunikation und individuelle Lösungen, die Ihre persönlichen Interessen konsequent in den Mittelpunkt stellen.

Vertretung im streitigen Scheidungsverfahren

Vertretung im Einvernehmliche Scheidung

Gestaltung und Prüfung von Scheidungsvereinbarungen und Eheverträge

Anfechtung bzw. Verteidigung von Eheverträgen im Scheidungsfall

Erste Schritte, das können Sie tun

Um Ihnen im Bereich Erbrecht zu helfen und rechtliche Klarheit und Sicherheit für Sie und Ihre Erben zu gewährleisten

1

Kontaktformular ausfüllen
oder anrufen
2

Terminvereinbarung

3
Erstgespräch und Beratung

Darum sollten sie sich einen Anwalt für ihre Scheidung holen

Klarer Fahrplan durch den Scheidungsprozess

Individuelle Strategie und Schritt-für-Schritt-Betreuung, damit Sie genau wissen, was als Nächstes kommt.

Sichere Durchsetzung von Unterhalts- und Vermögensansprüchen

Wir sorgen dafür, dass Ihnen zustehende Unterhaltszahlungen korrekt berechnet und konsequent eingefordert werden.

Optimale Regelungen beim Sorgerecht

Wir vertreten Ihre Interessen bei Fragen zum Sorgerecht und Umgangsrecht und verhandeln faire Lösungen im Sinne Ihrer Kinder.

Schnelle Reaktionszeiten & persönliche Betreuung

Direkte Erreichbarkeit, kurze Bearbeitungswege und individuell angepasste Beratung für Ihre besondere Situation.

Kostenkontrolle & Transparenz

Klare Kostenvoranschläge und regelmäßige Updates – so behalten Sie jederzeit die Übersicht über Ausgaben und Prozessverlauf.

Unübersichtliche Rechtslage & hohe Fehlerquote

Ohne professionelle Unterstützung werden wichtige Fristen, Dokumente oder Ansprüche leicht übersehen.

Gefahr unvorteilhafter Vergleichsvereinbarungen

Wer seine Rechte nicht kennt, riskiert finanzielle Einbußen und ungünstige Absprachen.

Unsicherheit bei Sorgerechtsfragen

Fehlende Beratung führt zu unklaren Lösungen, die das Wohl der Kinder beeinträchtigen können.

Hohe emotionale & zeitliche Belastung

Fehlende Beratung bedeutet mehr Unsicherheit, mehr Stress und längere Verfahrenszeiten.

Schwierigkeiten bei komplexen Themen

Insbesondere bei größeren Vermögen oder Firmenanteilen sind fundierte Verhandlungsstrategien unerlässlich.

Ihre Fachanwälte in Mannheim – Das Team von Kretzschmar & Can

Gregor Kretzschmar

Fachanwalt für Familienrecht, erfolgreich Lehrgang Fachanwalt für Erbrecht absolviert

Sprachen: Deutsch & Englisch

100%

Zufriedene
Mandanten

15
Jahre Erfahrung
Aylin Can

Fachanwältin für Familienrecht, erfolgreich Lehrgang Fachanwalt Strafrecht absolviert

Sprachen: Deutsch, Englisch & Türkisch

15
Jahre Erfahrung
100%

Zufriedene
Mandanten

Die 7 größten Irrtümer bei Scheidungen im Familienrecht

Eine Scheidung vor Gericht führt zur rechtlichen Beendigung einer Ehe. In Ludwigshafen ist dafür das Familiengericht beim Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein zuständig. Selbst wenn sich beide Ehepartner einig sind, kann der Scheidungsantrag ausschließlich durch einen Rechtsanwalt gestellt werden – idealerweise durch einen auf Scheidungsrecht spezialisierten Fachanwalt.

Mit der Zeit häufen sich oft Fälle von Trennungen und Scheidungen im Freundes- oder Bekanntenkreis. Dies führt unweigerlich zu zahlreichen, gut gemeinten Ratschlägen, was bei einer Scheidung beachtet werden müsse. Doch nicht alle dieser Tipps sind wirklich hilfreich oder rechtlich zutreffend. Aus unserer langjährigen Erfahrung haben wir daher die sieben häufigsten Irrtümer zusammengestellt, die im Familienrecht und insbesondere bei Scheidungen immer wieder auftreten

Falsch! Auch bei einer einvernehmlichen Scheidung ist mindestens ein Anwalt für Familienrecht erforderlich, da der Scheidungsantrag nur von einem Rechtsbeistand gestellt werden kann.
Nein. Das Trennungsjahr ist Voraussetzung, aber erst mit dem gerichtlichen Scheidungsbeschluss ist die Ehe offiziell aufgelöst.
Unsinn. Ob Sie den Antrag einreichen oder Ihr Partner – es gibt keine rechtlichen Nachteile.
Ein Irrtum! Die Gütertrennung betrifft nur die Vermögensaufteilung, hat aber keinen Einfluss auf Unterhaltspflichten wie Ehegatten- oder Kindesunterhalt.
Nein. Grundsätzlich gilt das gemeinsame Sorgerecht. Eine abweichende Regelung muss entweder einvernehmlich getroffen oder vom Gericht entschieden werden.
Vorsicht! Ein übereilter Auszug kann Konsequenzen für den Unterhalt und die Wohnungszuteilung haben. Lassen Sie sich rechtzeitig anwaltlich beraten.
Auch kurze Ehen unterliegen dem Versorgungsausgleich, sofern dieser nicht per Ehevertrag ausgeschlossen wurde. Die Rentenanwartschaften werden grundsätzlich aufgeteilt.

Zufriedene Mandanten
vertrauen auf unsere Anwälte

Unsere Bewertungen zeigen, dass wir individuelle Beratung, engagierte Vertretung und fundiertes Fachwissen bieten. Jeder Fall wird mit Sorgfalt und strategischer Expertise betreut.

Lösen Sie Ihre rechtlichen Probleme

Kretzschmar & Can Rechtsanwälte & Fachanwälte

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr

Fragen und Antworten
zu den Leistungen unserer Kanzlei in Mannheim

Wie lange dauert eine Scheidung?

Die Dauer hängt vom Einzelfall ab. Eine einvernehmliche Scheidung kann oft in wenigen Monaten abgeschlossen sein, während streitige Verfahren zu Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögen länger dauern.

Die Scheidungskosten setzen sich aus den Gerichtskosten und Anwaltsgebühren zusammen. Diese richten sich nach dem Verfahrenswert, der Einkommen, Vermögen und weitere Faktoren berücksichtigt.
Grundsätzlich bleibt das gemeinsame Sorgerecht nach der Scheidung bestehen. Änderungen sind nur möglich, wenn das Familiengericht dies zum Wohl des Kindes entscheidet.
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Ehegattenunterhalt kann gewährt werden, wenn ein Partner wirtschaftlich schlechter gestellt ist. Kindesunterhalt ist in der Düsseldorfer Tabelle geregelt.
Bei der Scheidung wird das gemeinsame Vermögen nach dem Zugewinnausgleich aufgeteilt, sofern keine Gütertrennung per Ehevertrag vereinbart wurde.